1. Einleitung

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein zentrales Anliegen des Tauchbuddies Hannover e.V. Unser Ziel ist es, eine sichere Umgebung zu schaffen, in der junge Menschen Freude am Tauchen erleben können, ohne Gefahren von Gewalt, Diskriminierung oder Missbrauch ausgesetzt zu sein. Dieses Präventionskonzept beschreibt die Grundsätze, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in unserem Verein.

2. Grundsätze

  • Würde und Respekt: Wir begegnen allen Kindern und Jugendlichen mit Achtung und Respekt und nehmen ihre Bedürfnisse und Anliegen ernst.
  • Sicherheit und Schutz: Wir verpflichten uns, jegliche Form von Gewalt, Missbrauch, Diskriminierung oder Vernachlässigung zu verhindern.
  • Transparenz: Unsere Strukturen und Prozesse sind klar und nachvollziehbar gestaltet.
  • Verantwortung: Alle Mitglieder, insbesondere die Verantwortungsträger, sind für den Schutz von Kindern und Jugendlichen verantwortlich.

3. Verhaltenskodex

Um eine sichere Umgebung zu gewährleisten, gilt für alle Mitglieder des Vereins folgender Verhaltenskodex:

  • Respektvoller Umgang mit allen Vereinsmitgliedern, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen.
  • Keine Toleranz gegenüber jeglicher Form von Gewalt, Diskriminierung oder Missbrauch.
  • Wahrung der Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei der Nutzung von Umkleiden und Sanitärräumen.
  • Keine privaten Treffen oder Kontakte mit minderjährigen Vereinsmitgliedern außerhalb des Vereinskontexts ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.
  • Keine Weitergabe von Fotos oder Videos von Kindern und Jugendlichen ohne ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

4. Schulungen und Sensibilisierung

  • Neue Mitglieder, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, werden über das Präventionskonzept informiert.
  • Sensibilisierung aller Mitglieder für das Thema Kinderschutz durch Informationsmaterialien und Gespräche.

5. Maßnahmen zur Prävention

  • Klare Regeln und Abläufe für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei Veranstaltungen oder Reisen.
  • Ansprechpartner für Kinderschutz im Verein, der bei Verdachtsfällen oder Fragen kontaktiert werden kann.

6. Umgang mit Verdachtsfällen

  • Jeder Verdacht auf Missbrauch oder Gewalt wird ernst genommen und vertraulich behandelt.
  • Verdachtsfälle werden umgehend dem Ansprechpartner für Kinderschutz gemeldet.
  • Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen wie Jugendämtern, Polizei oder Beratungsstellen bei der Klärung und Bearbeitung von Fällen.

7. Kommunikation mit Kindern, Jugendlichen und Eltern

  • Regelmäßiger Austausch mit Kindern und Jugendlichen über ihre Bedürfnisse und Anliegen.
  • Transparente Information der Eltern über Vereinsaktivitäten und Schutzmaßnahmen.
  • Einladung zur aktiven Mitgestaltung und Unterstützung des Präventionskonzepts durch Eltern.

8. Monitoring und Weiterentwicklung

  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung des Präventionskonzepts.
  • Feedback von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Vereinsmitgliedern einholen, um das Konzept weiterzuentwickeln.

9. Ansprechpartner für Kinderschutz

Bei Fragen, Anliegen oder Verdachtsfällen steht unser Kinderschutzbeauftragter zur Verfügung:

Tauchbuddies Hannover e.V.
c/o Daniel Sandvoß
Dethmarstraße 44
31339 Hildesheim
E-Mail: d.sandvoss@tbhannover.de

10. Schlusswort

Der Tauchbuddies Hannover e.V. setzt sich aktiv für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. Dieses Präventionskonzept ist ein Ausdruck unseres Engagements, eine sichere und wertschätzende Umgebung für junge Menschen zu schaffen.